Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Kontakt

Ingenieurbüro Wittstock
Sulzburger Str. 1
79114 Freiburg

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen? 0761/4761222

Klimaanlagen + Wärmepumpen - ab 2024 jedes Jahr 500 000 WP

"Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben folgendes Problem. Wir leben in einer Doppelhaushälfte in einer recht eng bebauten Siedlung.
Das Grundstück gegenüber von uns wurde vor kurzem bebaut und so weit wir wissen, wurden die Abstände eingehalten.
Unsere neue Nachbarin wollte ihre Wärmepumpe erst hinter ihrer Garage montieren. Nach einem Gespräch hat sie notgedrungen eingesehen, dass das zu Ärger führt. Jetzt steht die Wärmepumpe hinter ihrem Haus.
Sie wurde so angebracht, dass der Ventilator frontal zu uns bläst.
Wir haben einen hohen Zaun gebaut und ein Spielhäuschen von unseren Kindern steht auch dort.
Trotzdem stört uns die Pumpe extrem. Sie läuft permanent durch, obwohl in dem Haus noch niemand wohnt.
Bei uns im Garten verbläst es die Blätter der Büsche und wir hören ein ständiges lautes Brummen und Surren.

Am schlimmsten ist es Nachts. Da schaltet das Gerät wohl in einen anderen Modus und spätestens um halb 3 Uhr nachts ist unsere ganze Familie wach. Es ist nicht nur der Lärm allein, wir haben das Gefühl, der Schall fängt sich zwischen den Wänden ihres Hauses und unserem Haus und hallt dort wie ein Echo. Unsere Häuser stehen nur 22m auseinander. Mein Mann hat tagsüber zwischen 45 und 55dba gemessen und nachts hat es zwischen 35 und 50 dba.
Unser Anwalt sagt, dass das auf jeden Fall zu laut ist und wir das nicht hinnehmen müssen.
Unser Anwalt hat uns geraten ein Lärm-und Schallgutachten in Auftrag zu geben, damit wir handfeste Daten haben.
Können Sie das für uns übernehmen?
Ich bitte um baldige Rückmeldung. Unsere Nerven liegen blank, weil wir seit Wochen nicht richtig schlafen.
Selbst Oropax nützen kaum.
Freundliche Grüße,   xy"

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX


Genau dafür sind wir da .... seit Jahren spezialisiert auf

privat bezahlbare 24/7 Lärmmessung mit modernster postverschickbarer Technik.

Wir sind 24/7 tel. erreichbar unter info@laermberatung-wittstock.de und 0761/4761222  -

unser Angebot haben Sie meistens innerhalb 24h !

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Wachsender Brummton - Nachtlärm in anspruchsvollen Wohngebieten durch Luftwärmepumpen im Winter und Klimaanlagen im Sommer :

Wärmepumpen sind nach 40 Jahren Anlauf schwer im Kommen :

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-waermepumpen-die-revolution-im-heizungskeller/26104608.html?share=mail&ticket=ST-2206516-EisU7kiGOURFAs05S7Zp-ap1

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/heizsysteme-weshalb-waermepumpen-einen-enormen-boom-erleben-16941022.html

 

Laut Statistischem BUndesamt arbeitet in 50,6 % der 2021 fertiggestellten Neubauwohnungen eine Wärmepumpe als primäre Heizung !

( 2015 : 31,4 % zitiert in HausundGrund Baden 7/22 S. 385 )

Weltweit ersetzen Wärmepumpen inzwischen immer mehr fossile Heizsysteme.

Laut der Internationalen Energieagentur wurden 2019 weltweit fast 20 Millionen Wärmepumpen verkauft. Jedes Jahr wächst der Markt um mehr als zehn Prozent. In Deutschland wuchs der Absatz im ersten Halbjahr 2020 sogar um 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

„2019 wurden 80.000 Wärmepumpen verkauft. Wir müssten aber jedes Jahr etwa 250.000 bis 500.000 verkaufen, um auf Zielkurs für die Klimaneutralität 2050 zu kommen“, sagt Experte Matthias Deutsch von der Denkfabrik Agora Energiewende.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/waermepumpen-alternative-heizmoeglichkeiten-101.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/waermepumpen-offensive-101.html

vom 23. April 2022 : 150 000 WPs verkauft 2021 in D, 6 Mio WP insgesamt von Habeck geplant bis 2030.

Nicht ein einziges Wort zum Lärmproblem in den Neubauvierteln...

https://www.bosch-thermotechnology.com/de/de/wohngebaeude/wissen/heizungsratgeber/waermepumpe/waermepumpe-lautstaerke/

https://www.giga.de/news/bosch-hat-es-geschafft-diese-waermepumpen-loesen-gleich-zwei-grosse-probleme/

https://futurezone.at/produkte/hifi-lautsprecher-machen-waermepumpen-umweltfreundlicher-equium-helium/402285590

 

https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/warum-waermepumpen-oft-zu-viel-strom-verbrauchen-worauf-verbraucher-achten-sollten-a-09b955a7-9e6f-4268-a8c5-b6297f857acf    Spiegelartikel vom 18.3.2022

Wärmepumpe endlich mal richtig gut erklärt :

https://taz.de/Waermeenergie-aus-Flusswasser/!5925491/

 

Ich selbst war bereits Gerichtsgutachter Wärmepumpenlärm und mußte feststellen, wie extrem die Beurteilungsergebnisse von den Herstellerangaben abweichen.  Hier ging es um Lärm der eigenenWärmepumpe,   wovor die TA Lärm 98 entgegen weitverbreiteter Auffassung auch schützt !(siehe dazu Urteil http://laermberatung-wittstock.de/urteile/articles/schallschutz-bei-waermepumpen.html ). Dazu hat Rechtsanwalt Edmund M. Jung www.rechtsanwalt-jung-freiburg.de eine Urteilssammlung Luftwärmepumpenlärm erstellt. „Heizungslärm 10 dB über Hintergrundgeräusch unzulässig“ Landgericht Berlin Az 64 S 485/99 zitiert in A.Müller Schallschutz in der Praxis Fraunhofer IRB Verlag siehe auch unter Urteile.

Oben sehen Sie eine Messung an der EIGENEN Wärmepumpe. Unten sehen Sie eine abgebaute Wärmepumpe, deren Unzulässigkeit im Reinen Wohngebiet wir per Lärmrecordergutachten erfolgreich nachweisen konnten.

 

Unter https://www.eifeluebersetzungen.com/  sehen Sie, wie ein überforderter Handwerker vor Gericht restlos untergeht mit seiner Wärmepumpe, die hauptsächlich Stromrechnungen und Prozesse produziert hat.

Meines Wissens hat die Mehrheit aller SHK - Handwerker ( Sanitär / Heizung Klima ) Stand 2022 noch nie eine Wärmepumpe installiert. Das ist kein Wunder, denn er muß zusätzlich belastbare Kenntnisse haben in Elektro und Kältemaschinen.  Als Ingenieur weiß ich, daß du frühestens Fachmann auf 1 Gebiet bist, NACHDEM du ein paar Mal richtig auf die Schnauze gefallen bist - und weitergemacht hast. Nach 10 000 h bist du unweigerlich Experte, egal auf welchem Gebiet. Logische Konsequenz : die Hersteller brauchen Qualifizierungszentren und massiven Support für die Handwerker. Alles andere kann nur in Prozeßlawinen enden.

Interessant : viessmann contracting baut die regenerative Heizung auf eigene Kosten ein und vermietet sie dann an den Hausbesitzer. Ist in Neubau - Reihenhäusern schon normal, daß die Heizung nicht mehr mitgekauft wird. Läuft die Heizung nicht, zahlt der Kunde auch nicht. Vertragspartner ist die Weltfirma, nicht der überforderte Handwerker.

 

Wir bieten :

  • dem geplagten Anwohner : Lärmnachweis mit dem voll tieftontauglichen Klasse 1 - Meßsystem Akulap statt 50 000 € Wertverlust
  • der Wohnungswirtschaft : nur WPs < 55 dB akzeptieren + vereinfachte kostengünstige Lärmprognose nach TA Lärm – nur damit haben Sie Sicherheit, alles andere ist Vabanquespiel. Diese Prognosen sind die Ämter gewöhnt von Betriebsgenehmigungen – daher null Diskussionen mit den Beamten.

Hier die Schallberechnung für eine Berliner Wohnungsbaufirma :

Fachgerecht ist eine Wärmepumpe und ihre Lärmbeurteilung erst dann, wenn:

  1. gemäß Stand der Technik eine Wärmepumpe mit einem Schallleistungspegel möglichst kleiner 55 dB(A) ausgewählt wurde ( LfU – Studie u. Schallrechner s.u.)
  2. fachgerecht körperschallentkoppelt wurde und
  3. Mindestabstände von der Grundstücksgrenze eingehalten sind nach Landesbauordnung ( beides OLG Frankfurt 26.2.2013, Az 25 U162/12 ).  
  4. Außen – bzw. Innenrichtwerte der TA Lärm 98 sowohl am Nachbarfenster als auch am Besitzerfenster bzw. in den Schlafzimmern tags und nachts eingehalten sind (OLG Düsseldorf 14.1.2011 Az I-22 U 128/10 . Die Außenrichtwerte hängen vom Wohngebiet ab siehe Tabelle unten) und dabei :
  5. 6 dB Einzeltonzuschlag vergeben wurde ( => LfU – Studie. Es gibt Ausnahmen mit geringerem ET – Anteil )
  6. auf die Zeitkorrektur nach TA Lärm 98 verzichtet wird, die im Nachtruheschutz keinen Sinn macht ( LfU – Studie s.o. und OLG Düsseldorf 14.1.2011 Az I-22 U 128/10 )
  7. 6 dB Fremdgeräuschvorbelastung mitgerechnet wurden, da für die Nachbarn gleiches Recht gilt.
Orientierende Mindestabstände zum ( eigenen und fremden ) Schlafzimmerfenster laut LfU

In der Schweiz ist ein Lärmnachweis für jede einzelne Wärmepumpe vorgeschrieben, deren Emission von einer staatlichen Stelle gemessen wird und nicht wie bei uns vom Hersteller selbst : http://www.dbakustik.ch/WP_aussen.pdf

Was die Schweizer übrigens nicht davon abhält, pro Einwohner und Jahr dreimal soviele Wärmepumpen zu kaufen wie die Deutschen ( laut www.waermepumpe.de ).

Es geht also !

Ebenfalls aus der Schweiz : https://ifneuhaus.com/de/_Leitfaden-LeiseStoergeraeusche.htm

 

Beste Quellen zum Wärmepumpenlärm :

Wie problematisch Wärmepumpenlärm gesehen wird, beschreibt unzweideutig das Bundesumweltministerium :

siehe UBA Text 71/2014 "Ermittlung der Geräuschemissionen ... " und die BUnd-Länderkommission Immissionsschutz :

"Leitfaden des Schutzes gegen Lärm bei stationären Geräten .."

 

http://www.lfu.bayern.de/laerm/luftwaermepumpen/doc/tieffrequente_geraeusche_teil3_luftwaermepumpen.pdf

Die Studie des maßgebenden Landesamtes für Umweltschutz Bayern Stand 2011 setzt auf den Schweizer Messungen auf mit dem Kernsatz S. 42 : " ... zeigt deutlich, daß die meisten Wärmepumpen für herkömmliche Bebauungssituationen nicht geeignet sind, so daß Einhausungen und Abschirmungen notwendig werden."

Empfohlen werden Schallleistungspegel unter 50 dB(A), die Realität liegt oft selbst nach Herstellermeinung bei > 60 dB(A) siehe den Schallrechner des Hersteller - Bundesverbandes Wärmepumpe , deren firmeneigene Messungen niemand kontrolliert :

http://www.waermepumpe.de/schallrechner.html

http://www.waermepumpe.de/uploads/tx_bwppublication/2012-08-23_MK_Leitfaden_Schall.pdf

Antwort des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Az.: 4-8822.15/81/29

Sehr geehrter Herr Wittstock,

zu Ihren Fragen kann ich Ihnen folgende Auskünfte geben:

  1. Hersteller müssen derzeit keine Emissionsrichtwerte einhalten. Es gibt Pläne in der 32. BImSchV Vorsorgewerte für Wärmepumpen aufzunehmen, derzeit ist allerdings nicht absehbar, wenn eine solche Änderung erfolgt.
  2. Wärmepumpen unterfallen der Maschinenrichtlinie, Angaben zur Lärmemissionen sind im Hinblick auf den Arbeitsschutz nach Ziffer 1.7.4.2 u) des Anhangs I der Maschinenrichtline in der Betriebsanleitung erforderlich. Künftig werden auch Angaben zum Schallleistungspegel nach der Verordnung EU 811/2013 erforderlich sein.
  3. Siehe zu 2.
  4. Im Hinblick auf den Immissionsschutz sind Wärmepumpen in der Regel nach § 22 BImSchG in Verbindung mit der TA Lärm zu beurteilen. Als Erkenntnisquelle wurde in Baden-Württemberg der LAI-Leitfaden für die Verbesserung des Schutzes gegen Lärm bei stationären Geräten verbreitet.
  5. Zuschläge für die Tonhaltigkeit eines Geräusches oder die etwaige Ermittlung der Vorbelastung bei nicht irrelevanter Zusatzbelastung unterliegen nicht dem Ermessen des Lärmgutachters sondern sind entsprechend der tatsächlichen Verhältnisse zu beurteilen. Für die Nachtzeit wird kein Zuschlag vergeben sondern es ist entsprechend der TA Lärm auf die Einhaltung der Immissionsrichtwerte für die Nachtzeit in der lautesten Nachtstunde abzustellen.  Wie Sie richtig darstellen sind Geräusche von Wärmepumpen häufig tonhaltig.
  6. Das Immissionsschutzrecht zielt auf den Schutz der Nachbarschaft und der Allgemeinheit ab. Das Arbeitsschutzrecht regelt den Schutz von Arbeitnehmern bei der Arbeit. Zu Anforderungen, die sich aus dem Zivilrecht ergeben können, wird an dieser Stelle keine Aussage getroffen. Im Übrigen steht es dem Betreiber frei, bei der Auswahl des Gerätes und den Aufstellbedingungen auch im eigenen Interesse auf den Schallschutz zu achten.

Die TA Lärm ist eine Verwaltungsvorschrift zur Konkretisierung von Anforderungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes. Der Stand der Lärmminderungstechnik wird in der TA Lärm nicht beschrieben. Zu der Frage, ob die TA Lärm geeignet ist, um Erkenntnisse über die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu gewinnen, wird von hier nicht Stellung genommen.

Mit freundlichen Grüßen
Malte Jahn

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Referat 42
Immissionsschutz, Lärm, Störfallvorsorge
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart
Telefon:     +49 711 126-2596

E-Mail:       Malte.Jahn@um.bwl.de
Internet:     www.um.baden-wuerttemberg.de

Schalldämmende Wärmepumpeneinhausungen

fachgerecht und ohne Leistungseinbußen oder Garantiebeeinflussung für die WP :

SchallBox Deutschland e.K.

Nordstraße 30

74219 Möckmühl-Züttlingen

 

Tel.: +49 (0) 6298 93 77 3-25

Fax: +49 (0) 6298 93 77 3-26

info@schallbox.de

www.schallbox.de

 

Schäfer Lärmschutz GmbH & Co.KG
Magdeburger Landstrasse 32
D – 39164 Wanzleben
Telefon+49 039209-609419
Telefax+49 39209-609451

E-Mail info@schaefer-laermschutz.de

 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

 

Lärmurteil : Auch geringfügige Geräusche können stören

Nur wenn alle Miteigentümer zustimmen, darf ein Eigentümer auf dem Balkon ein Klimagerät installieren.

Auch geringfügige Geräusche müssen die Nachbarn nicht hinnehmen

( Amtsgericht Hamburg Sankt Georg 24.9.2021 980 a C 46 / 19 WEG ).

 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Unser Wärmepumpenspezialist schreibt uns :

Hallo Herr Wittstock,

ja ich halte es für plausibel, dass ein Luft-Wasser-Außengerät "scheppert".

Ursachen könnten m.E. die folgenden sein:

- Transportsicherung des Verdichters wurde nicht entfernt

- Schrauben am Gehäuse oder der Besfestigung locker

- Ventilatorschraube locker (unwahrscheinlich)

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

 

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/waermepumpe-laerm-abstand-nachbarn-streit-100.html

 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

 Die Erdwärmezeitung.de schreibt zu den Vorteilen der Erdwärmepumpe :

Obwohl es seitens der Hersteller bereits erste Bemühungen zur Diebstahlerschwerung durch speziell im Fundament verankerte Schutzhauben gibt und auch die Versicherer hier natürlich gerne aktiv werden, gibt es eigentlich keine wirklich befriedigende Lösung. Im Gegenteil werden sich dadurch natürlich die Kosten für die Luft- Wärmepumpen erhöhen.

Die einzige wirkliche Alternative (außer die Innenaufstellung) besteht darin, bereits bei der Planung oder bei einer Umrüstung auf Erdwärmepumpen (Erdsonden, Flächenkollektor oder Grundwasser) zu setzen. Hierbei werden drei Fliegen auf einen Schlag erledigt:

  • Diebstahlsichere Aufstellung der Wärmepumpe im Gebäude
  • Vor Vandalen sichere und nicht sichtbare Wärmequelle in der Erde
  • Keine Geräuschbelästigung der Umgebung durch Lüfter und Kompressor außen
  • Keine Frostgefahr bei Stromausfall
  • Bis zu 30 % geringere Heizkosten
  • Höhere Leistungszahlen und höhere CO2-Einsparungen

Diese Argumente sind unschlagbar und werden der Erdwärme einen sicheren Auftrieb geben!

Weitere Infos zum Thema erhalten sie beim Bundesverband für Wärmepumpen unter: https://www.waermepumpe.de/

 XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Ein sehr kooperativer Hersteller schreibt uns :

Guten Morgen Herr Wittstock,

gerne versuchen wir als Wärmepumpenhersteller, soweit wie uns möglich ist, zu unterstützen.

Ergänzend möchte ich noch folgende Punkte anmerken:

Zu Pkt. 2: Weder das Einstellen von „Maximallärm“ noch der „Maxleistung“ ist mit Inverter-Wärmepumpen aus technischer Sicht möglich. Der Kältekreislauf in  den Geräten ist mit einem Sicherheitsbereich ausgestattet, der bei unpassenden Umgebungsbedingungen (wie z.B. Außentemperatur) das Geräte abschaltet, die Leistungsabgabe begrenzt oder auch reduziert. Wird dieser Sicherheitsbereich manipuliert, kommt es zu Beschädigungen oder vollständigem Defekt des Gerätes.

Zu Pkt. 3: Da das Geräuschbild im Abtaubetrieb anders ist als im „Normalbetrieb“, kann ersterer einen „Maximallärm“ erzeugen oder aber als solches wahrgenommen werden. Im Abtaubetrieb entsteht häufig ein hochfrequentes Zischen für 1~2 Sekunden wohingegen im „Normalbetrieb“ häufig ein tieffrequentes Brummen wahrgenommen wird.

Als Hersteller von Wärmepumpen empfehlen wir den Fachhandwerksfirmen, sich frühzeitig mit dieser Thematik auseinander zu setzen. Hierzu bietet der Bundesverband Wärmepumpe e.V. als Unterstützung ein entsprechendes Onlinetool, zur Erstellung einer überschlägigen Prognose vor der Installation. In diesem Onlinetool sind alle relevanten Wärmepumpenhersteller in Deutschland vertreten.

Ich hoffe ich konnten ihnen weiterhelfen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

i.A. Marcel F.
Senior Produktmanager Wärmepumpen
Living Environment Systems
Mitsubishi Electric Europe B.V.
Web: www.mitsubishi-les.com

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Copyright 2024. All Rights Reserved.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz Impressum
Schliessen