Have any questions?
+44 1234 567 890
Hundegebell
Hundegebell ist bekanntlich ein millionenfaches Dauerproblem. Wachhunde auf einsam gelegenen Bauernhöfen leisteten gegen Feuerteufel jahrhundertelang zweifellos unentbehrliche Dienste als Kettenhund. Artgerechte Haltung war und ist eher unüblich, und daran hat sich bei zu vielen Züchtern nicht wirklich viel geändert.
Einfacher Züchtertest:
Wenn der Inhaber vor lauter Gekläff nicht telefonieren kann, wissen Sie gleich, woran Sie sind.
Das Ergebnis ist zu oft der verhaltensgestörte Kläffer in der zu engen Wohnung.
Tipps:
Hunde bellen nachts weniger, wenn sie:
- nachts im Haus sind (statt im Garten auf Katzenjagd) und
- abends satt sind. Daher werden Wachhunde nur morgens gefüttert.
- Ab insgesamt etwa 1 h täglichem Bellen sehen die Richter ein Problem.
- Heute gibt es überall Hundetrainer.
- Es gibt Hundehalsbänder mit Ultraschallsender für 30 €, die bei Dauergebell einen für Hunde lästigen aber für Menschen unhörbaren Ton senden und dadurch dem Tier die Lärmerzeugung abgewöhnen. Lassen Sie sich dazu beraten s.o.
HUndegebellurteile sind : VG Trier, 8 L 111/20.TR und 5. Juli 2013, Az.: 11 ME 148/13