Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Kontakt

Ingenieurbüro Wittstock
Sulzburger Str. 1
79114 Freiburg

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen?

Gehörschäden an Silvester: Ein unterschätztes Risiko durch Feuerwerkskörper

Jedes Jahr feiern Millionen von Menschen weltweit den Jahreswechsel mit buntem Feuerwerk und lauten Böllern. Laut einem Bericht der BILD erleiden jedoch jährlich rund 8.000 Menschen in Deutschland Gehörschäden durch den Einsatz von Silvesterböllern.

Die Gefahren von Silvesterböllern
Feuerwerkskörper erzeugen beim Zünden extrem hohe Geräuschpegel, die oft über 120 Dezibel liegen können – vergleichbar mit dem Lärm eines startenden Flugzeugs. Solche Lautstärken können nicht nur das Gehör schädigen, sondern auch zu Tinnitus oder sogar dauerhaften Hörverlust führen. Besonders gefährdet sind Kinder und Jugendliche, deren Gehör noch empfindlicher ist.


Die häufigsten Ursachen für Gehörschäden an Silvester sind:

  1. Unzureichender Schutz: Viele Menschen tragen keinen Gehörschutz, wenn sie in der Nähe von explodierenden Böllern stehen.
  2. Unkontrollierte Nutzung: Oft werden Feuerwerkskörper unsachgemäß gezündet oder in der Nähe von anderen Personen verwendet.
  3. Übermäßiger Konsum: In der Euphorie des Feierns wird häufig vergessen, auf die eigene Sicherheit zu achten.

Statistiken und Fakten
Laut der BILD erleiden jährlich etwa 8.000 Menschen in Deutschland Gehörschäden aufgrund von Feuerwerkskörpern. Diese Zahl ist alarmierend und zeigt, dass das Bewusstsein für die Gefahren von Silvesterböllern dringend erhöht werden muss. Neben den akuten Verletzungen gibt es auch langfristige Folgen, die oft erst Jahre später sichtbar werden.

Präventionsmaßnahmen
Um das Risiko von Gehörschäden an Silvester zu minimieren, sollten folgende Maßnahmen beachtet werden:

  • Gehörschutz tragen: Ohrstöpsel oder spezielle Gehörschutzkopfhörer können helfen, das Gehör vor schädlichen Geräuschen zu schützen.
  • Sicherheitsabstand einhalten: Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu den Zündstellen der Feuerwerkskörper ein.
  •  

 

Bilanz 2024/25 : Bundesweit 5 Tote, allein in Berlin 400 Festnahmen

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/jahreswechsel-inland-100.html

 

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz Impressum
Schliessen